Test

Am 13. Mai 25 begaben sich die 2. Klässler auf den weiten Weg nach Kreuzlingen in Seemuseum. Wir starteten mit dem 8:00 Uhr Postauto, welches uns zum Bahnhof Uzwil transportierte. Mit 23 Kindern und zwei Lehrpersonen war das Postauto ziemlich voll. Zum Glück hatten wir im Zug reservierte Plätze. Mit diesem fuhren wir bis nach St. Gallen, wo unsere Klasse sogar noch ein Ständchen gesungen hat und somit den wartenden Menschen ein Lächeln ins Gesicht zauberten. Im nächsten Zug konnten wir bis nach Kreuzlingen sitzen bleiben. Nach einem kurzen Fussmarsch erreichten wir das Seemuseum. Wir hatten noch Zeit uns auf der grossen Wiese auszutoben und den Znüni zu essen. Herr Fitze führte uns durch das Museum, es gab erstaunliche Geschichten über versunkene Schiffe, verschiedene Transportwege und wir durften sogar wichtige Rohstoffe anfassen, um herauszufinden was denn überhaupt vor über 100 Jahren transportiert wurde. Wir staunten nicht schlecht über die verschiedenen Fortbewegungsmethoden und wie riesig die Schiffe waren. Das Museum war grösser als gedacht und die Ausstellungsobbjekte passten sehr gut zu unserem Seefahrerthema. Die Zeit verging wie im Flug und schon war die Führung und Entdeckung vorbei. Wir packten unsere Rucksäcke und liefen am Ufer des Bodensees zu einem grossen Schiffspielplatz. Dort hatten wir genug Zeit, um unseren Zmittag zu geniessen und den riesigen Spielplatz zu erkunden. Mit dem 13:00 Uhr Zug konnten wir direkt bis nach Uzwil düsen. In dieser Zeit wurde gelacht, gespielt und viel geplaudert. In Uzwil hatten wir nur 2 Minuten Zeit, um das Postauto zu erwischen. Zum Glück hat Frau Schwizer so schnelle Beine und konnte das Postauto aufhalten. Es war ein tolles, lehrreiches und spannendes Erlebnis.  

Jennifer Rinaldi